Wenn das Thema Coaching noch neu für Dich ist oder du mich erstmal kennenlernen möchtest, hast du die Möglichkeit einen Termin für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir zu vereinbaren.

In diesem Gespräch können wir uns erstmal „beschnuppern“ und reinfühlen, ob die Chemie zwischen uns stimmt.

Das Kennenlerngespräch und die Coaching-Sitzungen finden digital statt.

Zur Vorbereitung stelle ich dir paar Fragen zur Verfügung, anhand denen du dich auf unser Gespräch einstimmen kannst. Natürlich kannst du mir auch alle deine Fragen zum Gespräch mitbringen.

Jeder Mensch bringt seine individuelle Geschichte, Themen, Umstände, Ressourcen und Unsicherheiten mit. Deshalb ist kein Coaching-Gespräch wie das andere, sondern sehr individuell.

Mein Coaching-Stil ist einfühlsam und gleichzeitig sehr klar. Ich schenke dir einen sicheren Raum, in dem du mit mir zusammen dein Inneres erforschen kannst.

Bei unseren Coaching-Sessions nutze ich Elemente aus verschiedenen Ansätzen. Mir ist es wichtig, dich ganzheitlich und nervensystemorientiert zu begleiten, d.h. ich nutze Tools, welche die körperliche, seelische und mentale Ebene miteinbeziehen. 

Ich verbinde Lösungs- und Prozessorientierung, d.h. wir begeben uns auf die Suche nach einer Lösung bzw. einem für dich stimmigen Weg und das alles ohne (Zeit-)Druck und auf sehr achtsame Weise. 

Die größte Priorität liegt für mich auf der Beziehungsgestaltung und einem vertrauten Miteinander, denn nur wenn du dich wirklich sicher fühlst, kann Veränderung stattfinden.

Faq

Brauche ich Vorkenntnisse oder spezielle Erfahrungen?

Egal ob du bereits Therapie- oder Coaching-Erfahrung hast, wir gehen auf deine individuelle Situation ein. Du brauchst als weder Erfahrungen noch Vorkenntnisse, um mit mir zusammen zu arbeiten.

In welchen Abständen finden die Coaching-Sessions statt?

Du entscheidest, welcher Rhythmus sich für dich stimmig anfühlt. Normalerweise liegen etwa 1,5 – 3 Wochen zwischen den Gesprächen.

Was ist, wenn ich über etwas nicht sprechen möchte?

Wenn du über etwas nicht sprechen möchtest, ist das vollkommen in Ordnung. Für eine gute Zusammenarbeit ist Respekt und Rücksichtnahme für mich von großer Bedeutung.

Welches Meeting-Tool nutzt du für die Coaching-Gespräche?

Ich nutze Zoom. Wenn du es wünscht, zeichne ich unser(e) Gespräch(e) auf und stelle es dir im Nachgang zur Verfügung.

Wie läuft das 1:1 Coaching ab?

Meistens starte ich mit einem kurzen Check-In, damit wir beide gut in unserer Coaching-Session ankommen können. Jede Session ist ganz individuell. Wir schauen uns an: Was ist gerade da? Was ist heute wichtig? Was hat seit der letzten Session noch nachgewirkt? Dabei lasse ich Elemente aus verschiedenen Ansätzen einfließen: z.B. Körperarbeit und somatische Achtsamkeit, Imaginationstechniken, Elemente aus der Trauma-, systemischen, Verhaltens- oder tiefenpsychologischen Therapie, Elemente aus dem Business-Coaching und NLP usw. Die größte Priorität liegt für mich in der Beziehungsgestaltung und einem vertrauten Miteinander, denn nur in sicheren Räumen kann Veränderung stattfinden.

Gibt es die Möglichkeit einer Ratenzahlung?

Selbstverständlich. Diese vereinbaren wir schriftlich. Maximal 3 Raten über einen Zeitraum von 3 Monaten sind möglich.

Kann ich auch ein Coaching bei dir machen, wenn ich gerade eine Psychotherapie mache oder bereits eine psychische Krankheit diagnostiziert wurde?

Wenn bei dir eine psychische Erkrankung diagnostiziert wurde oder du in psychologischer Behandlung bist, solltest du dies mit deiner/deinem Psychotherapeut/in bzw. Arzt/Ärztin besprechen. Mein Angebot beinhaltet weder Diagnose noch die Behandlung von psychischen Erkrankungen nach der ICD-11. Ich habe die Erlaubnis für die Ausübung der Heilkunde nach dem Heilpraktiker-Gesetz beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie. In meiner Arbeit als Coach fließen therapeutische Aspekte ein, allerdings biete ich keine Psychotherapie an. Coaching kann eine wunderbare Ergänzung zur Psychotherapie sein oder kann als Überbrückung dienen bis du einen Therapieplatz gefunden hast.